Einsatznummer 2025-51
Datum Montag, 12. Mai 2025 
Uhrzeit 20:12 Uhr
 
Einsatzstichwort Brand 3
Einsatzort Bauschstraße 
 
Ausgerückte Fahrzeuge KdoW, HLF 10, DLAK 23/12, TLF 16/25, LF 8, GW-L1, MTW
Ausgerückte Einsatzkräfte 33 
Kräfte in Bereitschaft
 
Weitere Einsatzkräfte Feuerwehr Salach: ELW 1
  Rettungsdienst: Rettungswagen, EvD, SEG
  Polizei
 
Einsatzende 21:32 Uhr
 
 
Einsatzbericht
Wenige Minuten nach der Alarmierung zum HvO-Einsatz, meldete eine Passantin telefonisch in der Feuerwehrzentrale eine Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Bauschstraße.
 
Während der Kommandant die Fahrzeuge des parallel stattfindenden Übungsdienstes sogleich zur Einsatzstelle lotste, löste die Leitstelle um 20:12 Uhr Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Süßen aus, da auch dort ein entsprechender Notruf einging.
 
Nur wenige Augenblicke später war das erste Fahrzeug vor Ort. Bei der Erkundung wurde ein Brand auf einem Balkon im 1. Obergeschoss festgestellt, welcher von einem Atemschutztrupp, der über eine Steckleiter auf den Balkon stieg, mit einem C-Rohr gelöscht wurde.
 
Durch die nachrückenden Kräfte, welche innerhalb von fünf Minuten mit allen Süßener Fahrzeugen vor Ort waren musste glücklicherweise keine Menschenrettung durchgeführt werden, da weder die Bewohner der vom Brand betroffenen Wohnung noch der Nachbar im 2. OG, in dessen Wohnung Rauch durch ein Fenster drang, zum Zeitpunkt des Brandausbruchs zu Hause waren.
 
Vorbildlich verhielten sich die Bewohner einer weiteren Wohnung im Dachgeschoss des Gebäudes, indem sie in Ihrer Wohnung verblieben und die Wohnungstür mit Handtüchern gegen den eindringenden Rauch abdichteten. Die Familie, eine Mutter mit ihren zwei Kindern, wurden von den Einsatzkräften betreut.
 
Im Anschluss an die Brandbekämpfung wurden das Treppenhaus und die Wohnungen belüftet. Die meisten Bewohner konnten nach Abschluss aller Maßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die direkt vom Brand betroffene Wohnung ist allerdings trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr im Moment unbewohnbar, da durch die Hitze des Feuers das Fenster der Balkontür geborsten war und somit giftiger Brandrauch in die Wohnung eindringen konnte.
 
Aufgrund der initialen Notrufmeldung wurden neben der Feuerwehr Süßen auch der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Salach sowie eine Schnelleinsatzgruppe des DRK alarmiert. Deren Einsatz war allerdings nicht notwendig. Ebenfalls vor Ort war ein Rettungswagen des Regelrettungsdienstes sowie die Polizei, welche die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen hat.